- April 11, 2023
Autor/in: Sebastian Fitzek
Kategorie: Psychothriller
Erscheinungsjahr: 2022
Gerne können Sie in dieses Buch in unserem Laden reinlesen oder Sie bestellen es direkt in unserem Online-Shop und lassen es sich bequem nach Hause liefern.
Der Klappentext:
Sebastian Fitzeks herausragender Psychothriller um eine Mimikresonanz-Expertin, die sich in größter Not selbst nicht mehr trauen kann
Ein winziges Zucken im Mundwinkel, die kleinste Veränderung in der Pupille reichen ihr, um das wahre Ich eines Menschen zu „lesen“: Hannah Herbst ist Deutschlands erfahrenste Mimikresonanz-Expertin, spezialisiert auf die geheimen Signale des menschlichen Körpers. Als Beraterin der Polizei hat sie schon etliche Gewaltverbrecher überführt.
Doch ausgerechnet als sie nach einer Operation mit den Folgen eines Gedächtnisverlustes zu kämpfen hat, wird sie mit dem schrecklichsten Fall ihrer Karriere konfrontiert: Eine bislang völlig unbescholtene Frau hat gestanden, ihre Familie bestialisch ermordet zu haben. Nur ihr kleiner Sohn Paul hat überlebt. Nach ihrem Geständnis gelingt der Mutter die Flucht aus dem Gefängnis. Ist sie auf der Suche nach ihrem Sohn, um ihre „Todesmission“ zu vollenden? Hannah Herbst hat nur das kurze Geständnis-Video, um die Mutter zu überführen und Paul zu retten. Das Problem: Die Mörderin auf dem Video ist Hannah selbst!
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist besonders, zugleich auch angenehm und flüssig lesbar. Die recht kurzen Kapitel bauen schnelle Spannung auf und geben ein rasantes Tempo vor. Anfangs ist vieles verwirrend, aber genau das macht den Reiz und die Spannung aus. Ich kam schnell in die Handlungen hinein. Anfangs wirkte es ein wenig gehetzt, holte dies aber in etwas ruhigeren Passagen nach. Spannende Wendungen und Überraschungen sorgten für einen guten Spannungsverlauf bis zum Schluss.
Mir hat es sehr gut gefallen. Ich konnte die Emotionen und Gefühle sehr gut nachempfinden und kam in die Handlungen und Charaktere sehr gut hinein. Ein Thriller mit Tiefe, Spannung, etwas verwirrend und gekonnt abgerundet am Schluss.
Trudi Hoefert-Wendrich