Autor/in: Sophie Villard
Kategorie: Roman
Erscheinungsjahr: 2020

Gerne können Sie in dieses Buch in unserem Laden reinlesen oder Sie bestellen es direkt in unserem Online-Shop und lassen es sich bequem nach Hause liefern.

Der Klappentext:

Die Kunst war ihre Leidenschaft. Die Liebe ihr Schicksal. Paris 1937: Die rebellische Erbin Peggy Guggenheim genießt ihr Leben in der schillernden Künstlerbohème, eine glamouröse Abendgesellschaft folgt auf die nächste. Doch Peggy hat einen Traum. Sie will ihre eigene Galerie eröffnen und endlich unabhängig sein. Da verliebt sie sich in einen hochgewachsenen Schriftsteller mit strahlenden Augen: Samuel Beckett. Aber ihre Liebe steht unter keinem guten Stern, denn Peggys Traum lässt sich nur im fernen London verwirklichen, weit weg von Beckett. Und auch am Horizont ziehen dunkle Wolken auf: Der Krieg zwingt zahlreiche Künstler zur Flucht aus Europa. Peggy hilft vielen von ihnen dabei – und begibt sich und ihre Liebe in große Gefahr …

Meine Meinung:

ein großartiges Meisterwerk mit einer faszinierenden Zeitreise in die Welt der Kunst! Ein grandioses Abtauchen in die Welt einer schillernden Persönlichkeit… Wer sich für Kunst interessiert, der wird sicherlich mit dem Namen Guggenheim vertraut sein. Wer dazu noch gerne Romane mit historischen Hintergrund liest, der ist bei diesem Buch absolut an der richtigen Stelle. Peggy Guggenheim ist dank der guten Recherchen der Autorin in diesem Buch nochmals zum Leben erwacht und hat nicht nur der Kunst eine große Stimme gegeben Dank dem tollen Schreibstil der Autorin fliegt der Leser mit einer Leichtigkeit durch die Seiten und taucht tief ab in das beeindruckende Leben der Peggy Guggenheim, die als absolute Kunstkennerin mit einem Goldauge für die Kunstschätze sich einen Namen gemacht hat.Ein außergewöhnlicher Charakter in sehr außergewöhnlichen Zeiten. Liegen bleiben oder aufgeben ist hier nie eine Option und stattdessen wird das Motto aufstehen, Krone richten und weiter geht’s, umgesetzt und das ist auch gut so. Sie galt nicht ohne Grund als Rebellin und genau das war ihr Erfolg! Und genau das ist der Autorin mit diesem Werk auch absolut gelungen, das auf dem Leser zu übertragen. Der Leser erlebt Frau Guggenheim aber nicht nur als taffe Geschäftsfrau sondern auch als sehr verletzliche Person. Und trotz der vielen Niederlagen und oftmals auch Demütigungen blieb der Kopf immer oben und das mit Stolz In diesem Buch kommt der Leser auch nicht an bekannte Maler(innen) und Persönlichkeiten ihrer Zeit vorbei. Ob es Max Ernst, Wassiliy Kandinsky, Samuel Beckett, Yves Tanguy und viele mehr waren, denn all sie waren auch ein Teil von Peggy Guggenheims Leben und machen dieses Buch so besonders. Ein ganz großartiges Buch, welches mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett in den Bann gezogen hat. Ein großartiges Werk aus der Feder von Sophie Villard die es mühelos geschafft hat, die Kunstwelt aus dem Jahr 1937- 1942 zum Leben zu erwecken und dem Leser mit auf eine sehr faszinierende und spannende Zeitreise zu nehmen mit schillernden Persönlichkeiten aus ihrer Zeit.
Daniela SzS