Autor/in: Alexandra Potter
Kategorie: Roman
Erscheinungsjahr: 2020

Gerne können Sie in dieses Buch in unserem Laden reinlesen oder Sie bestellen es direkt in unserem Online-Shop und lassen es sich bequem nach Hause liefern.

Der Klappentext:

as Leben läuft, wohin es will Irgendwie hatte Nell sich das anders vorgestellt mit dem Leben. Anfang 40 klang nach liebevollem Ehemann, wunderbaren Kindern und einem fantastischen Zuhause. Stattdessen ist der Verlobte weg, das Geschäft ist pleite und die Ersparnisse sind dahin, während all ihre Freunde die perfekte Hochglanzexistenz führen. Als ein alter Arbeitskollege ihr einen Job als Nachrufschreiberin verschafft, lernt sie die unkonventionelle und lebenslustige Witwe Cricket kennen. Die ungleichen Freundinnen helfen sich gegenseitig, mit dem Abschied von ihrem alten Leben fertig zu werden. Begleitet von Artus, einem riesigen Fellknäuel von Hund, geht Nell endlich ganz eigene Wege. Und trifft unterwegs einen Mann zum Verlieben, wo sie ihn nie vermutet hätte …

Meine Meinung:

Der „Dachschaden“ ist verschlagwortet unter den Oberbegriffen: Altern / Älterwerden / Altwerden; Romane/Erzählungen und Midlife Crisis; Romane/Erzählungen und Romantische Komödie / Romantic Comedy; Romane/Erzählungen und Scheitern; Romane/Erzählungen. 560 Seiten, da kommt so einiges zusammen an Erzählmöglichkeiten. Der Inhalt ist überhaupt nicht so oberflächlich, wie das Cover mit den rosa Punkten vermuten lässt. Wir lernen eine junge Frau (für mich ist 40 Jahre: JUNG) kennen, die sich nach dem Scheitern mit einem Buchcafé und einer großen Liebe im ehemaligen Kinderzimmer bei den Eltern wiederfindet. Nein, das will keiner. So richtig schafft sie es nicht, wieder Fuß zu fassen und man merkt auch so nach und nach warum das so ist. Sehr spannend fand ich die Geschichte mit dem Podcast, den sie begonnen hatte, als sie es leid war, anderen bei ihrem wunderbaren Leben mit den wunderbaren Kindern, dem wunderbaren Mann, dem wunderbaren Haus, dem wunderbaren Job, Yoga, Pilates, Quinoa-Muffins (ich spare Ihnen und mir das WUNDERBAR) bei Instagram und anderen sozialen Medien zuzusehen. Dieser Podcast erreichte in kurzer Zeit eine riesige Fangemeinde und auch Ihnen ist es möglicherweise ein Graus, dieses ganze durch den Aufheller-Filter dargestellte Leben der anderen in den sozialen Medien zu betrachten. Lesen Sie stattdessen dieses Buch. Es macht richtig Spaß.
Ulrike Sowa