- Mai 2, 2019
Autor/in: Ursula Ott
Kategorie: Roman / Sachbuch
Erscheinungsjahr: 2019
Gerne können Sie in dieses Buch in unserem Laden reinlesen oder Sie bestellen es direkt in unserem Online-Shop und lassen es sich bequem nach Hause liefern.
Der Klappentext:
Das Elternhaus. Es ist zu groß geworden für die alten Eltern. Es steht vielleicht sogar weit weg vom Leben, Lieben und Arbeiten der Kinder, die in der Mitte des Lebens genug mit sich selbst zu tun haben – und jetzt doch entscheiden müssen: Was machen wir mit dem Ort unserer Kindheit? Wie verabschieden wir die Heimat in Würde? Was hat für uns als Familie wirklich noch einen Wert und was muss weg?
Meine Meinung:
Ursula Ott ist Chefredakteurin von chrismon und evangelisch.de u. a. arbeitete
sie auch als Gerichtreporterin bei der Frankfurter Rundschau.
Schon das Cover trifft das Thema des Buches, eine Kiste aus Kindheitstagen. Das Haus der Eltern soll verkauft werden. In diesem Buch erfährt man, wie man ohne ein schlechtes Gewissen zu haben die Sachen der Eltern weggibt, denen man nicht unbedingt die gleiche Achtung entgegenbringt. Es ist ein bedeutender Lebensabschnitt über den man ungern spricht, oder im Vorfeld darüber nachdenkt. Ein emotionales Thema. Hier im Fall der Autorin
zieht die Mutter 87jährig aus. So hat Ursula Ott Zeit sich gemeinsam mit der Mutter und der Familie vom Haus und der Vergangenheit zu verabschieden.
Dieses Buch ist für mich ein gute Mischung aus persönlichen Erfahrungen, vielen Informationen und guten Tipps. Zu keinem Zeitpunkt langweilig. Ein Buch für Jung und Alt, mit der Botschaft sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Sabine Pfeil